Baden-Württembergische Meisterschaften

1. Frühlingsschwimmfest in Lahr
20. Mai 2025
Schwimmerischer Mehrkampf Jahrgang 2013/2014 in Stuttgart
25. Mai 2025

Am 17. und 18. Mai fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften statt. Die jüngeren Jahrgänge mussten nach Heidelberg fahren, die Schwimmer der A- bzw. B-Jugend und der offenen Klasse trafen sich im Freiburger Westbad. In Freiburg waren 62 Vereine mit 462 Teilnehmern für die Titelkämpfe angemeldet.

Der TSV RW Lörrach war mit 12 Aktiven vertreten, die an beiden Tagen 40 Einzelstarts und 2 Staffeln absolvierten. Erfreulich waren hier die drei Finalteilnahmen bei den 100m Strecken und damit verbunden ein Titel und ein zweiter Platz in der offenen Klasse sowie zwei weitere Medaillen bei den Sprintstrecken.

Den Titel sicherte sich Ammon Pannach über 100m Schmetterling. Mit der drittschnellsten Zeit aus dem Vorlauf, bei dem die ersten Drei innerhalb von 5 Hundertstel anschlugen, steigerte er sich im Finale, hielt seine Konkurrenten in Schach und kürte sich in der Zeit von 0:58,34min mit der Goldmedaille. Über die 50m Strecke musste er sich um lediglich um 1 Hundertstel geschlagen geben und erreichte in 0:25,23min Silber.

Garry Balz qualifizierte sich über 100m Rücken als Dritter des Vorlaufs ebenfalls fürs Finale. Auch er konnte noch eine schnellere Zeit (1:01,23min) ins Becken bringen und holte sich die Vizemeisterschaft. Auf der 50m Rückenstrecke wurde er in 0:28,45min Dritter.

Eine weitere Finalteilnahme erreichte Caroline Dahlke über 100m Rücken, in 1:11,54min schwamm sie damit auf Platz 7.

In den einzelnen Jahrgängen konnte man mit 6 Podestplätzen ebenfalls eine positive Bilanz verzeichnen.

Henry Dodds holte sich im Jahrgang 2010 über 50m Brust (0:33,98min) Bronze.

Über diese Strecke wurde Lenia Seifert, ebenfalls Jg. 2010,  bei den Damen Baden-Württembergische Meisterin in 0:35,46min, wobei sie sich mit dieser Zeit nun für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifizierte.

Medaillensammlerin war an diesem Wochenende Caroline Dahlke neben ihrer Finalteilnahme holte sie sich im Jahrgang 2009 über 50m Schmetterling (0:30,26min Gold, und über 50m Rücken (0:32,41min),100m Rücken (1:10,27min) und 100m Freistil (1:02,24min) jeweils Bronze.

Persönliche Bestzeiten auf der 50m-Bahn konnten unter anderem noch Nicolas Kasa über 50m Freistil, Valentin Neumann 50m Freistil und 200m Lagen, Caroline Dahlke über 50m Schmetterling und 200m Rücken, Finja Deklerk über 50m/100m/200m Freistil, Anastasia Gvozdev über 50m Freistil, Lenia Seifert über 50m und 100m Brust sowie 200m Freistil für sich verzeichnen.

Weitere Ergebnisse:

Balz, Garry (2002)            100F 0:58,79     57. Offene Wertung

Dodds, Henry (2010)         100B 1:17,39     6. Jahrgang / 100F   1:01,12    17. Jahrgang

Fischer, Max (2001)             50F   0:26,28     46. Offene Wertung

Kasa, Nicolas (2007)           50B  0:34,21      8. Jahrgang / 50F   0:26,10      7. Jahrgang / 100F   0:58,37     11. Jahrgang

Mühlebach, Marlon (2006) 100B 1:12,33    19. Offene Wertung / 50B  0:32,37    23. Offene Wertung

Neumann, Valentin  (2009)   50S  0:30,03    27. Jahrgang / 200L   2:31,66    17. Jahrgang / 50F   0:27,40    22. Jahrgang / 100F   1:01,65    25. Jahrgang

Dahlke, Caroline (2009)     200R  2:33,54      5. Jahrgang

Deklerk, Finja (2009)         200F   2:24,64      5. Jahrgang / 50F   0:29,33     4. Jahrgang / 100F   1:04,93    12. Jahrgang

Gvozdev, Anastasia (2003)   50S  0:30,66     23. Offene Wertung / 100S  1:09,49     18. Offene Wertung / 50F   0:29,00     32. Offene Wertung

Kasa, Caroline (2004)           50F   0:28,44     16. Offene Wertung / 100F   1:02,58     20. Offene Wertung

Seifert, Lenia (2010)           200F   2:22,09     6. Jahrgang / 100B  1:20,88     4. Jahrgang / 50F   0:30,53     25. Jahrgang / 200B  3:00,08     5. Jahrgang

Staffeln:

4x100F Seifert, Lenia / Deklerk, Finja / Schreiber, Natalie / Gvozdev, Anastasia   4:19,88         7. Offene Wertung

4x100L Dahlke, Caroline / Mühlebach, Marlon / Pannach, Ammon / Seifert, Lenia     4:30,45   5. Offene Wertung

Bei den jüngeren Jahrgängen schickten die Rot-Weißen  6 Aktive ins Rennen um die Medaillen. Im Heidelberger Bundesleistungszentrum waren 54 Vereine vertreten und  waren 471 Teilnehmer am Start. Die beiden Trainerinnen und Betreuerinnen Kerstin Deklerk und Aurelie Labonne durften sich bei ihren Schützlingen über 17 Bestzeiten freuen, zwar blieb dem Team ein Titel verwehrt, aber Yoann Mößner und Leopold Suffel gewannen insgesamt sieben Medaillen.

Silber sicherte sich Yoann im Jahrgang 2012 über 200m Rücken (2:34,96min), weiterhin durfte er über 50m Rücken (0:32,43min), 50m Freistil (0:28,05min) und 100m Rücken (1:11,57min) dreimal Bronze in Empfang nehmen.

Leopold Suffel wurde über 200m (2:59,49min) und 100m Brust (1:23,97min) gleich zweimal Vizemeister, über die 50m-Strecke (0:38,11min) stand er als Dritter auf dem Podest.

Deklerk, Fabian (2015)       100F   1:23,60    14. Jahrgang / 50F   0:36,99     18. Jahrgang

Deklerk, Noah (2013)        400F   5:19,18     7. Jahrgang / 100F   1:12,51     13. Jahrgang / 200F   2:32,50     11. Jahrgang

Mößner, Yoann (2012)       100F   1:01,37     4. Jahrgang / 50S  0:30,01     4. Jahrgang

Muttenhammer, Leonard (2014)    50R  0:38,94     6. Jahrgang / 100F   1:14,73    4. Jahrgang / 50F   0:33,32     13. Jahrgang

Suffel, Leopold (2013)         50R  0:38,44      11. Jahrgang / 200F   2:32,07     10. Jahrgang

Schulze, Clara (2012)         400F   5:20,19     11. Jahrgang / 200F   2:28,39      9. Jahrgang