Judo wird im Deutschen zumeist wörtlich übersetzt mit ‚sanfter/flexibler Weg‘, – abgeleitet von jū ‚sanft‘, ‚nachgiebig‘, ‚flexibel‘ und dō ‚Weg‘ – ist eine japanische Kampfsportart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Judo von Prof. Jigorō Kanō (1860–1938) begründet. Er schuf eine Symbiose aus verschiedenen alten Jiu-Jitsu Stilen der Samurai, welche er seit seiner Jugend mit großem Fleiß trainiert hatte. Jedoch im Gegensatz zur Selbstverteidigungskunst Jiu Jitsu sind dabei Schläge, Tritte und gefährliche Techniken verboten.
Judo ist ein Weg zur persönlichen Körperertüchtigung und darüber hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung. Zwei philosophische Prinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde. Zum einen das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen und zum anderen der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist.
Ziel ist es, diese Prinzipien als eine Haltung in sich zu tragen und auf der Judomatte und im Alltag bewusst in jeder Bewegung zum Ausdruck zu bringen. Ein Judo-Meister hört demnach im Idealfall niemals auf, Judo zu praktizieren, auch wenn er nicht im Trainingshalle ist. Die beiden Säulen des Judo sind im traditionellen Sinne der Übungskampf, der Wettkampf und die Kata.
Das heutige Judo ist stark von den Wettkampftechniken der letzten Jahre dominiert und wird dementsprechend von sogenanntem Techniktraining geprägt, bei dem gezielt dafür geeignete Techniken trainiert werden.
(Quelle: wikipedia, Ingrid Lafille)


JUDO im TSV RWL
Vor mehr als 100 Jahren kam Judo nach Deutschland. Etwa 60 Jahre später erreichte diese sportliche Herausforderung auch Lörrach. Zunächst bei Kraftsport und Schwerathletik angesiedelt, fanden die Kampfsportbegeisterten ein Unterkommen im Schützenhaus. Nach vielen Jahren erfolgte ein Umzug nach Lörrach in die Grütt Sporthalle, die auch heute noch immer als Dojo genutzt wird.
Die Judo Abteilung besteht heute aus über hundert quicklebendigen fröhlichen Sportlern, die Spass und Fitness in der Gemeinschaft mit anderen suchen. Dabei sind mehr als die Hälfte noch unter 18 Jahre alt. Besonders für die Jugend im Verein werden neben dem wöchentlichen Training auch weitere Aktivitäten angeboten. Mehrmals im Jahr finden Gürtelprüfungen statt, die Abteilung fungiert auch als Ausrichter von offiziellen Meisterschaften des Badischen Judoverbandes.
ANSPRECHPARTNER/IN
Axel Heizmann
Abteilungsleiter (5. Dan)
E-Mail: judo-loerrach(at)gmx.de
hier unser Team
Wir suchen Trainer*in und Schriftführer*in und freuen uns auf Rückmeldungen!!!
TRAINING – Lörrach
17:30 – 20:00 Kata Training (auf Anfrage)
18:15 – 19:45 Jugend U11, U13, U15
20:00 – 21:30 U18, U21, Erwachsene
18:00 – 20:00 Kata Training (auf Anfrage)
20:00 – 21:30 U18, U21, Erwachsene
Trainingsort: Gymnastikhalle im Grütt
TRAINING – Liel
17:30 – 19:00 7 – 12 Jahre
19:00 – 20:30 13 – 18 Jahre
Trainingsort: Schloßgartenhalle in 79418 Liel, Kirchstrasse