Neun Aktive des RWL waren bei den internationalen Baden-Württembergischen Mastersmeisterschaften am 26. / 27. Oktober in Villingen gemeldet.
Dort waren insgesamt 260 Teilnehmer aus den Landesverbänden Baden, Württemberg, Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen und dem Südwestdeutschen Schwimmverband sowie aus der Schweiz und Frankreich am Start.
Dieser Wettkampf diente den Masters als Standortbestimmung für die in 5 Wochen stattfindenden Deutschen Meisterschaften, die im Freiburger Westbad, also praktisch vor der Haustüre ausgetragen werden.
Veit musste dann allerdings leider krankheitsbedingt passen. Das hatte schließlich Auswirkungen auf die Staffeln. Die 4x50m Lagen-Staffel der Männer konnte daher leider nicht starten, da ohne Veit der vierte Mann fehlte. Die Damen dagegen machten den Auftakt und holten sich hier mit Anja, Claudia, Franca und Kate in 2:25,19min schon gleich zu Beginn den ersten Titel.
Für Claudia (AK 55) ging es keine 10 Minuten später dann schon wieder ins Wasser. Sie startete über 200m Freistil (2:37,03min) und fischte gleich den nächsten Titel aus dem Wasser. Auch die 50m, 400m und 800m Freistil (0:31,77min/ 5:33,87min / 11:31,73min) entschied sie souverän für sich und stand ganz oben auf dem Treppchen. Über die 100m lieferte sie sich mit ihrer Konkurrentin und Namensvetterin aus Böblingen ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, wurde aber auf den letzten Metern blau und hatte schließlich um eine Zehntel das Nachsehen (1:11,08min) und musste sich mit Silber zufrieden geben.
In derselben Altersklasse dominierte Anja in gewohnter Manier in ihrer Paradedisziplin Schmetterling und schwamm über 50m (0:34,48min), 100m (1:18,53 min) und 200m (2:56,06 min) jeweils zur Goldmedaille. Einen weiteren Titel holte sie sich dann noch über 50m Rücken (0:37,19min).
Silvia (AK50) griff nach jahrelanger Wettkampfabstinenz wieder ins Geschehen ein und sprang gleich sechsmal im Einzel ins Becken. Sie steuerte über 50m Brust (0:44,00min) und 200m Lagen (3:08,88min) zwei weitere Titel zum Lörracher Erfolg bei. Über 100m Rücken (1:26,85min), 100m Lagen (1:27,47min) und 100m Brust (1:37,19min) durfte sie sich zudem über Silber freuen. Über 50m Rücken (0:39,68min) verpasste sie als Vierte das Podest.
Kate Schmidt holte sich in der AK 40 über 50m Rücken (0:41,17min) noch Bronze und wurde über 50m Schmetterling sowie Freistil Vierte (0:40,54min / 0:34,55min).
In der AK 35 war Franca Strey unterwegs. Sie wurde hier über 50m Schmetterling (0:32,55min), 50m Freistil (0:30,42min) und 100m Rücken (1:21,35 min) jeweils Vizemeisterin.
Für Uli gab es Gold in der AK 70 über 50m und 100m Rücken (0:38,94min / 1:31,97min).
Ammon (AK 25) holte über 50m (0:25,10min) und 100m Schmetterling (0:56,78 min) nicht nur jeweils den Titel, mit seinen Zeiten war er zudem Tagesschnellster. Ebenso über 100m Freistil, wo er in sensationellen 0:51,97min das Publikum zum Staunen brachte. Lediglich über 100m Lagen (0:58,91min) musste er sich in einem äußerst engen Rennen knapp geschlagen geben und wurde Zweiter.
Leider ohne Einzelmedaille blieb Andi, der in der AK 55 über 50m Schmetterling (0:36,53min), 50m Freistil (0:30,32min) und 100m Freistil (1:09,75min) dreimal Vierter wurde und über 100m Lagen (1:23,46 ) auf Platz 5 schwamm. Immerhin durfte er sich aber über zwei Staffelmedaillen freuen.
Über 4x50m Freistil mixed (2:11,66min) starteten Anja, Claudia, Andi und Uli (knapp nach seinem Start über 100m Rücken als Ersatz für Veit) in der ältesten Staffelkategorie der Veranstaltung (240 u.ä.) und durften hierfür Gold in Empfang nehmen.
Silber gab es dann noch für Anja, und die drei Pannachs – Claudia, Ammon sowie Andi über 4x50m Lagen mixed (2:14,92min) in der Kategorie D.
So konnte das Masters-Team am Ende 24 Podestplätze als stolze Bilanz für sich verbuchen, davon 15 Einzeltitel, 8 Silberränge und 1x Bronze, außerdem zweimal Staffelgold und einmal Silber.
Ein großes Dankeschön geht an Anton und Kilian, die uns am Sonntag als Kampfrichter unterstützt haben.
Claudia