Am dritten Adventwochenende stand mit den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der letzte Wettkampf des Jahres 2024 auf dem Programm.
Da sich die Männer im letzten Jahr in der Oberliga etabliert hatten und die Damen in der Baden-Liga antraten, mussten beide Mannschaften an getrennten Orten starten.
Während die Frauen am Samstag im Neuenburger Hallenbad um die Punkte kämpften und von einem Aufstieg in die Oberliga träumten, mussten die Herren am Sonntag in Karlsruhe ran.
Bei den Damen herrschte eine eher ruhige Atmosphäre, lediglich die Lörracher Mädels versuchten etwas Stimmung zu machen und feuerten ihre Teamkolleginnen lautstark an. Ihren ersten Einsatz bei dem Teamwettbewerb hatte Heidi, die sich als jüngste des Teams auf den 1500m bravourös schlug, die sie ebenfalls zum ersten Mal einem Wettkampf bestritt
Richtig Stimmung kam dann beim letzten Rennen des Tages, den 100m Freistil auf, als die gesamte Männermannschaft auf ihrem Weg nach Karlsruhe einen kurzen Zwischenstopp einlegte und für Gänsehaut-Feeling sorgten, in dem sie Caroline K. stimmgewaltig vor dem Start und während des Rennens unterstützen.
In Neuenburg war man mit den weiteren Mannschaften von der SG Regio Freiburg II und dem SSV Lahr (beide Baden-Liga) und Freiburg III sowie der SG Badenweiler-Neuenburg (Bezirksliga) unterwegs, wobei der Kampf um die Punkte noch an anderen Austragungsorten parallel stattfand. Mit super Leistungen und der ein oder anderen Bestzeit erkämpften sich die Rot-Weißen am Ende 15.486 Punkte und waren damit schließlich bestes Damenteam in der Baden-Liga. Unterstützt wurden die elf Damen von Theresa und Thomy als Kampfrichter. Den erfolgreichen Tag beendete man mit einem gemeinsames Essen.
Aufgrund des top Ergebnisses liebäugelte man zwischenzeitlich schon ein klein wenig mit dem Aufstieg. Allerdings musste man die Resultate der Württemberg-Liga am Sonntag abwarten, da sich nur die beiden punktbesten Mannschaften für die Oberliga qualifizieren. Am Ende war es nur eine Winzigkeit von 200 Punkten, weshalb es leider hauchdünn doch nicht reichte, um im nächsten Jahr mit den Männern gemeinsam am selben Austragungsort in der Oberliga Baden-Württemberg anzutreten. Trotzdem konnte man sehr stolz auf die erbrachte Leistung sein.
Für Lörrach waren am Start:
Caroline Dahlke: 200n Rücken (494) / 100m Rücken (511) / 400m Freistil (505) / 200m Freistil (539) / 50m Rücken (482)
Finja Deklerk: 400m Lagen (380) / 100m Rücken (331) / 400m Freistil (424)
Anja Friedrich: 200m Schmetterling (349)
Anastasia Gvozdev: 100m Schmetterling (420) / 200m Schmetterling 430) / 50m Rücken (428) / 200m Rücken (402) / 50m Schmetterling (476)
Caroline Kasa: 200m Freistil (570) / 50m Freistil (584) / 100m Lagen (535) / 200m Lagen (506) / 100m Freistil (598)
Maelle Mößner: 200m Brust (317)
Claudia Pannach: 800m Freistil (347)
Heidi Schmidt: 1500m Freistil (298)
Natalie Schreiber: 100m Lagen (472) / 50m Brust (457) / 100m Freistil (484) / 100m Brust (448)
Annemarie Schulte-Oestrich: 200m Lagen (414) / 50m Schmetterling (507) / 100m Schmetterling (450) / 50m Freistil (459)
Lenia Seifert: 100m Brust (482) / 200m Brust (453) / 50m Brust (500) / 400m Lagen (434)
Die Männer machten sich dann am Samstagnachmittag nach ihrem Abstecher zu den Frauen noch auf den Weg nach Karlsruhe, wo dann noch Björn und Jonathan dazu stießen.
Ein gemeinsames Abendessen (manche mussten sich anschließend trotzdem noch einen Döner zur weiteren Stärkung einverleiben), sollte auf einen anstrengenden Wettkampftag vorbereiten. Am Sonntag ging es dann schon früh los und von Anfang an war im Fächerbad mächtig Stimmung. Trommeln, Tröten und laute Anfeuerungsrufe waren den gesamten Tag über zu hören. Auch die Lörracher Jungs waren dabei nicht zu überhören und trieben sich gegenseitig an und brüllten ihre Teamkollegen ins Ziel – unterstützt von den beiden mitgereisten Damen Anastasia und Claudia. Der Wettkampf war aber trotzdem von gegenseitigem Respekt der Mannschaften geprägt. Dies zeigte sich u.a. auch bei den 1500m Freistil, als Noah als kleinster und zugleich jüngster Teilnehmer ins Wasser sprang und natürlich den Konkurrenten nicht folgen konnte und die letzten 150m noch ganz alleine bestreiten musste und die Mannschaft aus Eppelheim ihn aber bis zum Ende mit ihrer Trommel anfeuerte.
Am Ende erschwammen sich die elf Jungs insgesamt 16.571 Punkte und landeten auf dem abstiegssichern 8. Platz und durften sich so über den Klassenerhalt freuen.
Einzelergebnisse:
Garry Balz: 100m Lagen (477) / 100m Rücken (525) / 50m Rücken (517) / 200m Rücken (494) / 400m Freistil (475)
Noah Deklerk: 1500m Freistil (284)
Henry Dodds: 50m Brust (412) / 200m Brust (355)
Max Fischer: 50m Schmetterling (479) / 100m Schmetterling (410) / 50m Freistil (515)
Björn Friedrich: 200m Lagen (485) / 400m Lagen (463) / 100m Brust (496) / 200m Schmetterling (398)
Jonathan Möller: 200m Freistil (473) / 400m Freistil (489) / 800m Freistil (499)
Marlon Mühlebach: 100m Brust (509) / 50m Brust (504) / 200m Brust (480)
Kilian Neumann: 200m Rücken (369) / 50m Freistil (594) / 200m Freistil (469) / 100m Rücken (389) / 100m Freistil (603)
Valentin Neumann: 200m Lagen (406)
Ammon Pannach: 100m Schmetterling (649) / 200m Schmetterling (591) / 100m Lagen (589) / 50m Schmetterling (701) / 400m Lagen (589)
Lewis Rippstein: 100m Freistil (516) / 50m Rücken (377)
Claudia