Traditionell findet Mitte November der Kraulertag im Grenzacher Hallenbad statt. Dieses Mal kämpften 13 Mannschaften aus Baden und der Schweiz mit 234 Schwimmern und knapp 700 Starts um den Wanderpokal. Das Lörracher Team ging als Titelverteidiger mit 34 Schwimmerinnen und Schwimmern an den Start.
Dabei war es für einige junge Schwimmer der erste offizielle Wettkampf: Ella, Magdalena, Lukas, Gil, Alisa, Nikita, Vanessa und Lina gingen hochmotiviert an den Start und meisterten diese Herausforderung ohne Probleme, auch durch die Hilfe der älteren Schwimmer. Doch auch einige erfahrenere Schwimmer bestritten nach längerer Wettkampfpause aufgrund der verzögerten Hallenbadöffnung wieder einen Wettkampf. So überraschte es nicht, dass zahlreiche neue Bestzeiten geschwommen wurden.
Unsere Mannschaft präsentierte sich in einer sehr guten Form und konnte so wiederum den Wanderpokal nach Lörrach holen. Das tolle Mannschaftsgefühl spürte man vor allem in den Staffelwettbewerben, bei denen Groß und Klein sich gegenseitig lautstark anfeuerten. Am Ende des Vormittagsabschnittes gab es zum ersten Mal Jugendstaffeln. Darin konnte das Lörracher Team in der Jugend E (Jahrgang 2015/2016) mit den Schwimmern Ella, Lukas, Magdalena und Fabian einen Pokal für den 2. Platz gewinnen. In der Jugend D (Jahrgang 2013/2014) schwammen Leonard, Lina, Leopold und Noah souverän zu Platz 1 und auch die 2. Mannschaft mit Alisa, Vanessa, Gil und Aleksandra konnte einen Pokal für den 3. Platz entgegennehmen.
Bei der am Ende des Wettkampfes ausgetragenen Freistilstaffel machte dann die Jugend Stimmung und schrie die erste Staffel (Caroline, Caroline, Ammon, Kilian, Lewis, Finja) zu einer neuen Bestleistung und dem deutlichen ersten Platz. Auch die zweite Staffel (Henry, Valentin, Yoann, Lenia, Maelle, Clara) und dritte Staffel (Heidi, Franca, Paul, Luise, Daniel, Nils) kämpften großartig und erreichten in dem starken Teilnehmerfeld von 21 Staffeln die Plätze 3 und 8.
Teilnehmende Schwimmer in den einzelnen Jahrgängen (Podestplätze für die besten Jahrgangsleistungen in Klammern):
Jahrgang 2015: Ella Müller (2. Platz), Magdalena Müllerleile, Fabian Deklerk (3. Platz), Lukas Bücker
Jahrgang 2014: Alisa Gultyaev, Leonard Muttenhammer (1. Platz), Gil Grossman (3. Platz), Nikita Pashchenko
Jahrgang 2013: Lina Linke, Vanessa di Lisa, Aleksandra Kurchina, Leopold Suffel (1. Platz), Noah Deklerk (2. Platz)
Jahrgang 2012: Clara Schulze (2. Platz), Yoann Mößner (1. Platz), Alin Daniel Sohler, Oskar Ponath
Jahrgang 2011: Heidi Schmidt (1. Platz), Paul Strey (1. Platz)
Jahrgang 2010: Lenia Seifert (1. Platz), Maelle Mößner (2. Platz), Finja Hecke, Henry Dodds (1. Platz)
Jahrgang 2009: Caroline Dahlke (1. Platz), Finja Deklerk (2. Platz), Noga Grossman, Kira Pashchenko, Valentin Neumann (1. Platz)
Jahrgang 2007: Luise Hahn
Jahrgang 2007: Theresa Stark (2. Platz), Nils Steinberner (2. Platz)
Offene Klasse (Jahrgang 2004 und älter): Caroline Kasa (1. Platz), Franca Strey (2. Platz), Ammon Pannach (1. Platz)
Zusätzlich gab es noch Medaillen in den jüngeren Jahrgängen für die 50m Freistil und die 25m Kraulbeine. Hier wurden folgende RWL-Schimmer ausgezeichnet:
Kraulbeine:
Jugend D 2013/2014 weiblich: Aleksandra Kurchina 2. Platz
Jugend D 2013/2014 männlich: Noah Deklerk 1. Platz
50m Freistil:
Jahrgang 2015: Fabian Deklerk 2. Platz
Jahrgang 2014: Leonard Muttenhammer 1. Platz
Jahrgang 2013: Leopold Suffel 1. Platz, Noah Deklerk 2. Platz
Ein großes Dankeschön allen Kampfrichtern und Betreuern, die den langen Tag mit unseren Schwimmern im Hallenbad verbrachten.
Kerstin