Training Hallenbad 2024 / 2025
Allgemeiner Hinweis:
Hallo zusammen,
wir starten nun bald in die neue Hallensaison.
In diesem Sinne hier unsere aktuelle Planung – in der Hoffnung, dass sie den ganzen Herbst und Winter hält.
Die Trainingszeiten der einzelnen Gruppen sind wie folgt unterteilt:
Montag: | Bahnen | Gruppe | Leistungsniveau | Trainer | ||
17.00 | – | 17.45 | Bahn 1 | 1a | Anfänger 1 | Kerstin / Caro D. |
Bahn 2 | 1b | Anfänger 2 | Silke | |||
17.45 | – | 18.30 | Bahn 2 | 2 | Fortgeschrittene 1 | Silke / Caro D. |
17.45 | – | 19.15 | Bahn 1 | 3 | Leistung 1 / Wettkampf | Kerstin |
18.30 | – | 20.00 | Bahn 1 | 4a (junge) | Leistung 2 / Wettkampf | Nastia / Caro D. |
19.15 | – | 20.00 | Bahn 3 | E(Ä)ltern / Masters | Aurelia | |
19.30 | – | 21.15 | Bahn 1 bis 2 | 5 | Leistung 4 / Badische + | Ammon ab 19:30 Gymnastik |
Bahn 3 | 4b | Leistung 3 / Wettkampf | Nastia / Max | |||
kl. Becken | zbV | |||||
Mittwoch : | Bahnen | Gruppe | Leistungsniveau | Trainer | ||
18.00 | – | 18.45 | Bahn 1 | Auswahl aus 2 + 3 | Wettkampf | Helena |
18.45 | – | 19.45 | Bahn 1 | Auswahl 3 | Wettkampf | Helena / Garry |
18.15 | – | 19.45 | Bahn 2 | Auswahl 4a längere | Leistung 3 / Wettkampf | Garry / Helena |
19.45 | – | 21.30 | Bahn 1 + 2 | Auswahl aus 4b+5 | Leistung 4 / Badische + | Veit / Natalie ab 19:15 Gymnastik |
Freitag : | Bahnen | Gruppe | Leistungsniveau | Trainer | ||
17.00 | – | 17.45 | 1/3 kl. Becken | 0 | Anfänger 0 | Veit |
17.00 | – | 17.45 | Bahn 1 | 1a + Probe 6-8 Jahre | Anfänger 1 | Aurélie / Andi (Probe) / Finja |
17.45 | – | 18.45 | Bahn 1 | 1b | Anfänger 2 | Aurélie |
17.45 | – | 18.45 | Bahn 2 | 2 + Probe 9 Jahre + älter | Fortgeschrittene 1 | Andi (Probe) / Finja |
18.45 | – | 19.45 | Bahn 1 + 2 | 3 | Leistung 1 / Wettkampf | Aurélie / Finja |
19.45 | – | 21.00 | Bahn 1 bis 4/5 | 4a+4b+5 | Leistung 3+4 / Badische + | Thomy 5 / Claudia 4a / Myriam 4b |
19.45 | – | 21.00 | 5+ (6) Bahn | Ältere / Masters | Aurélie oder Plan Veit | |
kl. Becken | zbV | Gruppe 4 und Gruppe 5 | ||||
Probetraining ab Freitag 18.10.2024 nur mit Voranmeldung | ||||||
Samstag : | Bahnen | Gruppe | Leistungsniveau | Trainer | ||
10:00 | – | 11:15 | Bahn 1 + 2 | 2 + 3 | Leistung 3 / Wettkampf | wechselnde Trainer nach Plan. |
10:00 | – | 11:15 | Bahn 3 | Ältere / Masters | ||
11:15 | – | 12:55 | Bahn 1 bis 3 | 4a + 4b + 5 | Leistung 4 / Badische + | |
Mehr Info´s bei: | zbV = zur besonderen Verfügung | |||||
Andreas Pannach (Abteilungsleiter) Tel.: g. 07621 / 16 86 96 |
Die Pläne kann man hier auch als .pdf herunterladen.
Stand 08.10.2024
Was uns ansonsten wichtig ist
Wie in vielen Sportarten und Vereinen wird auch in der Schwimmabteilung des TSV Rot-Weiss Lörrach, eine Gruppeneinteilung vorgenommen.
Solch eine Einteilung ermöglicht es der Schwimmabteilung, Schwimmerinnen / Schwimmer entsprechend ihrem Alter und / oder entsprechenden Ihrer Vorkenntnis bzw. Leistungsfähigkeit in Trainingsgruppen zu sammeln, deren Mitglieder auf gleichem oder ähnlichem Niveau schwimmen können.
Die Anforderungsprofile / Ziele der einzelnen Gruppen sind dadurch natürlich sehr unterschiedlich.
Für die jüngsten Schwimmerinnen / Schwimmer steht an erster Stelle die Förderung der Wassergewandtheit / Wasservertrautheit / erste Grundlagen der Wettkampfschwimmtechnik. Die Wassergewöhnung wurde ihnen im Schwimmkurs vermittelt. Mit dem Seepferdchen-Abzeichen haben sie dies auch sich selbst bestätigt und damit den ersten Schritt – oder besser gesagt – die ersten Schwimmbewegungen getan.
Wenn die Schwimmerinnen / Schwimmer am Schwimmsport gefallen finden sollten, wird sich über die Zeit mit entsprechendem Trainingsfleiß – und nicht zu vergessen / zu
unterschätzen der Unterstützung der Eltern – ein entsprechender Fortschritt von ganz alleine einstellen. Ein Aufsteigen in die nächst-höhere Gruppe ist dann nur eine Frage der Zeit.
Von den Schwimmerinnen / Schwimmer wird grundsätzlich die Bereitschaft zur Teilnahme an Wettkämpfen erwartet. Die Teilnahme / Meldung für einen Wettkampf erfolgt über den / die Trainer. Diese legen die Strecke und die Schwimm-Lage aufgrund des schwimmerischen Leistungsstandes des / der Einzelnen fest.
Die Trainerinnen und Trainer am Beckenrand machen ihre Arbeit ehrenamtlich und sind mindestens ausgebildete Übungsleiter mit einer entsprechenden Lizenz. Durch regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen / Lehrgängen haben die Übungsleiter immer Kenntnis über aktuelle Trainingsmethoden.
Ein Wechsel zwischen den Trainingsgruppen erfolgt maximal 2 x pro Jahr (Vereinsmeisterschaften und vor dem Wechsel von Freibad in das Hallenbad) aufgrund von Trainings- und / oder Wettkampfleistungen. Die Entscheidung, ob ein Gruppenwechsel durchgeführt wird, erfolgt ausschließlich durch die Trainer, die sich entsprechend untereinander abstimmen.
Schnuppertraining
Alle nachfolgenden Kriterien müssen erfüllt sein,
damit ein Schnuppertraining für Kinder (6 – 10 Jahre) bei uns möglich ist:
- Sich sehr gerne aktiv im Element Wasser bewegen
- 50 Meter am Stück ohne Pause und Mühe schwimmen
- Gerne den ganzen Kopf unter Wasser tauchen
- Ohne Angst vom Startblock springen (Kopfsprung ist nicht erforderlich)
- Mindestens 6 Jahre alt sein
- Mindestens in die 1. Schulklasse gehen
- Gut sitzende Schwimmbrille (keine Taucherbrille)
- Silikonbademütze bei längeren Haaren
- Tasche / Rucksack für Handtuch, Duschzeug und Spindschlüssel
- Anmelden per Telefon bei Andreas Pannach 07621 / 62211 oder 16 86 96 (übliche Bürozeiten)
- Vom Februar bis September ist keine neue Aufnahme von Kindern möglich.
- Probetraining immer nur montags von 17:00 bis 17:45 Uhr.
- Treffen rechtzeitig am Beckenrand (nicht im Foyer) im Hallenbad Lörrach
- Bei den Trainern melden, dass man gerne ein Probetraining machen möchte
- Die Schwimmer werden von den Trainern eingewiesen.
- Während des Vorschwimmens entscheiden die Trainer, ob weitere Probetrainings möglich sind.
- Das Kind entscheidet, ob es weitere Probetrainings besuchen möchte.
- Nach etwa 4 bis 6 Mal Probetraining Aufnahme in die Schwimmabteilung (Versicherungsschutz)
- Die Aufnahmeanträge können bei den Trainern am Montag angefordert werden
- Die ausgefüllten Aufnahmeanträge nur bei den Trainern am Montag abgeben
- Etwa eine Woche nach dem der Antrag abgegeben wurde, kann beim Bäderpersonal eine Trainingskarte bestellt/gekauft werden.
- Trainingskarte für Kinder, die Abteilungsmitglieder sind, ist beitragsfrei (Kaution ca. € 2,60)
- Jährlicher Vereinsbeitrag (Kind) derzeit: Hauptverein € 30,- + Schwimmabteilungsbeitrag € 50,-
- Unser Anforderungsprofil sollte vom Sportler erfüllt werden können.
- Anfrage per Telefon bei Andreas Pannach 07621 / 62211 oder 16 86 96 (übliche Bürozeiten)
- Trainingskarte für Erwachsene Abteilungsmitglieder ab 18 Jahre kostet derzeit € 35,- + Kaution ca. € 2,60
- Jährlicher Vereinsbeitrag (ab 18 Jahre) derzeit: Hauptverein € 50,- + Schwimmabteilungsbeitrag € 50,-