Abteilungsversammlung Schwimmen

Anja schwimmt zu Silber
25. März 2025
Masters-Meeting in Villingen
6. April 2025

Bei der diesjährigen Abteilungsversammlung, die am 28. März im Foyer des Hallenbads abgehalten wurde, waren 25 Abteilungsmitglieder anwesend.

Nach der offiziellen Begrüßung durch Abteilungsleiter Andreas Pannach standen die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder auf der Tagesordnung. Im Namen der Jugendwarte berichtete Ammon Pannach von den durchgeführten Aktionen im vergangenen Jahr. Neben Schlittschuhlaufen in Riehen wurde in den Osterferien  ein Trainingslager im heimischen Bad angeboten, neben den Wassereinheiten durften sich die Kids auch beim Bowlen auspowern und im Mai fand ein Hüttenwochenende in Fröhnd statt. Für 2025 sind wieder einige Aktivitäten geplant u.a. Grillen im Freibad oder das Hüttenwochenende vom 30.05. – 01.06.2025. Er bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung.

Antje Schulze gab einen Überblick über die Wettkampfsituation bei den Jugendlichen. 2024 wurden 33 Wettkämpfe auf nationaler und internationaler Ebene, Einladungswettkämpfe und Freiwasserveranstaltungen besucht. Die 1300 Starts schlugen diesmal aber auch mit extremen Kosten zu Buche. Allerdings konnte sich dafür auch die Bilanz von 470 Titeln sehen lassen. Auch mannschaftlich war man 2024 super unterwegs, so sicherten sich die Männer den Klassenerhalt bei den DMS , die Frauen verpassten den Aufstieg denkbar knapp und bei den DMSJ konnten sich die Mädchen der B-Jugend über einen vierten Platz freuen. Das erfolgreiche Jahr spiegelte sich dann zudem bei der Sportlerehrung wieder, bei der von der Schwimmabteilung 20 Einzelsportler und 6 Staffeln ausgezeichnet wurden.

Im Mastersbereich ist man Anja Friedrich zufolge in einem Spektrum von der AK 20 bis AK 70 unterwegs. 10 Masters haben es auch wieder in den Kader Baden-Württemberg geschafft. Ein Highlight 2024 war die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg mit den Titeln von Ammon, Caroline und der Damenstaffel sowie einigen weiteren Podestplätzen.

Beim Thema Kampfrichter konnten Thomas Dahlke von Neuausbildungen und entsprechenden Fortbildungen berichten. Hier konnten erfreulicherweise wieder ein paar Eltern für die Kampfrichtertätigkeit gewonnen werden.

Die erfolgreiche Bilanz und die top Zeiten zeigen, dass eine sehr gute und effektive Arbeit von den Trainern am Beckenrand geleistet wird, so die Einschätzung von Veit Vogel. Er sehe, dass alle Trainer mit Spaß und Engagement bei der Sache sind  und dankte ihnen für ihren ehrenamtlichen Einsatz.     

Nicht ganz so positiv gestimmt war der Kassenwart Martin Unseld. Die Abteilung habe im letzten Jahr einigen Verlust gemacht. Verantwortlich hierfür sind unter anderem die fehlenden Einnahmen von nicht durchgeführten Wettkämpfen. Aber auch die hohen Meldezahlen bei Wettkämpfen und  die gestiegenen Startgelder stimmen hier bedenklich. Das erwirtschaftete Polster könne so recht schnell wegschmelzen, wenn nicht entsprechende Einnahmen getätigt werden.

Abteilungsleiter Andreas Pannach zog abschließend für das Jahr 2024 Bilanz. Es war ein Rückgang der Mitgliederzahl um 3% zu verzeichnen. 27 Austritten stehen 19 Neumitglieder gegenüber. Die Schwimmabteilung habe Stand zum 01. März 2025 243 Mitglieder.

Wie schon von den technischen Leitern erwähnt, wurden die sportlichen Erfolge vor allem bei der Sportlerehrung deutlich. Die Badischen Meisterschaften im Sommer hatte man mit dem SSV Grenzach gemeinsam durchgeführt. Der abteilungsinterne Triathlon „Durchbeisser“ fand in einer kleineren Besetzung statt.

Hinsichtlich der Verbandsarbeit fand der Verbandstag des Badischen Schwimmverbands in Steinbach statt. Absehbar ist wohl eine forcierte Fusion der Schwimmverbände von Baden und Württemberg. Auf Bezirksebene nahm der RWL an einem Bezirkstag und einer Technikersitzung statt. Weiterhin fanden 4 Vorstandssitzungen des Hauptvereins statt, an denen er teilnahm.

Bei der Trainer-Ausbildung konnte Kerstin Deklerk den C-Trainer erfolgreich abschließen, Natalie Schreiber steht kurz vor der B-Lizenz.

In eigener Sache wurde der Vereinsbus thematisiert, der oft nach Gebrauch nicht ordentlich verlassen wird. Hier die Bitte an alle Nutzer, sorgsam mit dem Bus umzugehen und auch jeweils den Müll mitzunehmen.

Im Anschluss an die Berichte erfolgte die einstimmige Entlastung der Abteilungsleitung.

Für die Neuwahlen wurde Andreas Pannach als Abteilungsleiter vorgeschlagen. Er signalisierte auch nochmals weiterzumachen, da in absehbarer Zeit die Sanierung des Hallenbades anstehe und er bisher schon sehr viel Zeit und Arbeit in Gespräche mit der Stadt und den Verantwortlichen investiert hat.  Eine weitere Voraussetzung war, dass die Zusammensetzung der anderen Positionen ebenfalls wie bisher bleibt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder hatten im Vorfeld hierzu ihre Bereitschaft erklärt. Da keine weiteren Vorschläge eingebracht wurden, konnte die Vorstandschaft en bloc gewählt werden:

Abteilungsleiter:                                Andreas Pannach

Stellv. Abtl. / Trainingsbeauftragter:           Veit Vogel

Kassenwart:                                       Martin Unseld

Schriftführer / Presse:                       Claudia Pannach

Techn. Leitung Jugend:                     Antje Schulze

Techn. Leitung Masters:                    Anja Friedrich

Kampfrichterbeauftragter:               Thomas Dahlke

Jugendwarte:                                     Aurelie Labonne, Ammon Pannach

Seniorenvertretung:                            Susanne Hofmann

Festorganisation:                              Thomas Fritzsche         

Im Vorfeld der Versammlung ging eine Frage von Uli Schier schriftlich ein, der wissen möchte, ob die Abteilungsleitung offiziell über die vermeintliche Schließung des Hallenbades informiert ist. Und es schon Pläne für den Trainingsbetrieb während der Renovierungsphase gibt. Andreas Pannach informiert, dass er diesbezüglich seit April letzten Jahres immer wieder nachfragt und zum Beispiel die verzögerte Öffnung des Bades im vergangenen Herbst erst sehr kurzfristig kommuniziert wurde. Seitens der Stadtwerke liegt bisher noch kein genauer Zeitplan zu den Renovierungsarbeiten, geschweige denn zu der möglichen Dauer der Schließung und der damit verbundenen Trainingsorganisation der betroffenen Vereine.

Andreas Pannach stellt aufgrund der Finanzlage eine Erhöhung des Abteilungsbeitrags – z.B. um 20 Cent pro Tag = 72 Euro / Jahr zur Diskussion. Da eine Beitragserhöhung erst 2026 zum Tragen kommt, schlägt zudem eine Regelung für Startgelder vor, die noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll. Es werden hierzu einige Vorschläge und Ideen vorgebracht, es zeigt sich aber, dass das Thema „Startgelder“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden muss und nicht im Rahmen dieser Versammlung endgültig entschieden  werden kann. Bei der Beitragserhöhung einigt man sich nach einiger Diskussion auf den Antrag einer gestaffelten Erhöhung sowie einer getrennten Festlegung der Startgeld-Regelung durch eine gesonderte Kommission:

Der Antrag auf „Erhöhung auf 100 Euro statt bisher 50 Euro für das 1. Mitglied, bei Familien weiterhin 75 Euro für das 2. Mitglied, 50 Euro für das 3. und 4. Mitglied, jedes weitere Mitglied frei“ wird zur Abstimmung gestellt und bei 21 anwesenden Stimmberechtigten mit 17 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen angenommen.

Für die Mitarbeit in der Kommission zur Startgeld-Regelung haben sich neben Andreas Pannach und Veit Vogel noch Uli Schier, Paul Suffel, Natalie Schreiber, Anastasia Gvozdev, Antje Schulze bereit erklärt.

Ein weiterer Wunsch an die Mitglieder ist, Spenden (z.B. für Übernachtungen o.ä.) für die man auch eine Spendenquittung erhält, möglichst auf eine runde Zahl aufzustocken.

Erfreuliches konnte Thomas Dahlke noch bekannt geben. Er informierte, dass das HTG der Schwimmabteilung die Lautsprecheranlage spendet und im Gegenzug die Anfrage nach der Unterstützung bei der Schwimm-AG besteht.

Nach einer knapp zweistündigen Sitzung gab es zum Ende der Versammlung noch einen Ausblick auf die anstehenden Events in diesem Jahr:

Osterferien 25            Zusatztraining

10.04.25                      Jahreshauptversammlung RWL

04.05.25                      Saisonschluss Hallenbad

17.05.25                      Saisonstart Freibad

26.07.25                      33. Durchbeisser

Januar 26                    Vereinsmeisterschaften